Neu auf Toolmaster.ch

  • Webinar
    in

    Webinar – Was ist ein Webinar?

    Ein Webinar ist eine innovative Form des *Online-Lernens*, die es ermöglicht, Veranstaltungen in Echtzeit über das Internet abzuhalten. Die Kombination der Wörter *Web* und *Seminar* beschreibt diese unkomplizierte Art der Wissensvermittlung. Seit 2003 ist Webinar als eingetragene Wortmarke geschützt. Webinare bieten eine flexible Teilnahme unabhängig vom Standort, solange eine stabile Internetverbindung vorhanden ist. Sie finden […] weiterlesen

  • Webdesign-Trends
    in

    Webdesign-Trends – Was sind Webdesign-Trends?

    Webdesign-Trends definieren die neuesten Stilrichtungen und technischen Fortschritte, die moderne Websites beeinflussen. Sie reagieren auf die Veränderungen in Nutzerpräferenzen und technologischen Entwicklungen. Das Verständnis für diese Trends ist für Webdesigner und Unternehmen unerlässlich, um ansprechende und funktionale Webseiten zu gestalten. Dieser Artikel beleuchtet die zentralen Trends und ihre Bedeutung für die Gestaltung moderner Websites. Zuletzt […] weiterlesen

  • Web Font
    in

    Web Font – Was ist ein Web Font?

    Ein Web Font ist eine digitale Schriftart, speziell für das Internet entwickelt. Es ermöglicht Designern, eine Vielzahl von Schriftarten auf verschiedenen Geräten zu nutzen. Die Einbindung erfolgt meist über CSS, vor allem mit dem Befehl „@font-face“. Dieser Befehl integriert die Schriftart nahtlos in das Webdesign. Mit einem Web Font wird das Aussehen von Webseiten deutlich […] weiterlesen

  • Web Analytics
    in

    Web Analytics – Was ist Web Analytics?

    Web Analytics ist die Wissenschaft, die Internetdaten sammelt, analysiert und präsentiert. Ziel ist es, das Nutzerverhalten auf Websites, mobilen Seiten und Apps zu verstehen. Es ist ein Schlüssel im Digital Marketing, der Unternehmen Einblicke in die Nutzung ihrer Webangebote bietet. Diese Analyse geht über einfache Messungen hinaus. Sie ermöglicht es, den Besucherfluss, Klickpfade und die […] weiterlesen

  • Web Accessibility
    in

    Web Accessibility – Was ist Web Accessibility?

    Web Accessibility, oft als Barrierefreiheit im Web bezeichnet, zielt darauf ab, dass Webseiten, Apps und digitale Inhalte für alle zugänglich sind. Dies umfasst Menschen mit dauerhaften, aber auch mit vorübergehenden Einschränkungen. In Deutschland leben etwa 10 Millionen Menschen mit Behinderungen und 17 Millionen Senioren, die von einer inklusiven Webgestaltung profitieren können. Die Web Content Accessibility […] weiterlesen

  • Voice Search Optimization
    in

    Voice Search Optimization – Was ist Voice Search Optimization?

    Voice Search Optimization (VSO) bezeichnet die Anpassung von Online-Inhalten und Webseiten, um deren Sichtbarkeit bei sprachbasierten Suchanfragen zu erhöhen. Es geht darum, Strategien und Taktiken zu entwickeln, die die Art und Weise, wie Nutzer durch Sprache nach Informationen suchen, berücksichtigen. Die Bedeutung von Sprachsuche wächst stetig. Schätzungen von ComScore deuten darauf hin, dass bis Ende […] weiterlesen

  • Voice Search
    in

    Voice Search – Was ist Voice Search?

    Voice Search, auch als Sprachsuche bekannt, revolutioniert, wie wir suchen. Nutzer geben ihre Fragen laut ab, statt sie zu tippen. Diese Technologie verändert, wie wir Informationen finden und verbessert unsere Nutzererfahrung. Die Geschichte von Voice Search beginnt in den 1950er Jahren. Damals begannen erste Schritte in der Spracherkennung. Ein Meilenstein war 2011, als Google Voice […] weiterlesen

  • Visual Content
    in

    Visual Content – Was ist Visual Content?

    Visual Content umfasst eine Vielzahl visueller Elemente, die Informationen verbreiten und Botschaften übermitteln. Bilder, Videos, Grafiken und Infografiken spielen eine zentrale Rolle in Marketing, PR und sozialen Medien. Die Definition von Visual Content ist entscheidend, da sie dazu beiträgt, die Aufmerksamkeit zu gewinnen und zu halten. Studien zeigen, dass Menschen auf optische Reize besonders schnell […] weiterlesen

Back to Top