Story Highlights auf Instagram ermöglichen es, ausgewählte Geschichten dauerhaft im Profil zu präsentieren. Sie unterscheiden sich deutlich von den traditionellen Stories, die nach 24 Stunden verschwinden. Diese Highlights werden strategisch zwischen der Biografie und den Feed-Posts platziert. Sie bieten eine gezielte Profilgestaltung, die sowohl ästhetisch als auch informativ ist.
Durch die dauerhafte Präsentation können Nutzer ihre wichtigsten oder interessantesten Momente einem breiteren Publikum zugänglich machen. Gleichzeitig wird ihre Marke gestärkt.
Wichtige Erkenntnisse
- Empfohlene Anzahl an Story Highlights: Unter 12 bis 15 Kategorien, wobei 4 ausreichen können.
- Überladung vermeiden: Um eine gute Benutzererfahrung zu gewährleisten.
- Engagement-Strategie: Story Highlights können das Engagement erhöhen und schnellen Zugang zu wichtigen Informationen ermöglichen.
- Anpassung: Ästhetisch ansprechende Highlight-Covers können zu einem einheitlichen und attraktiven Profil beitragen.
- Vielfalt: Story Highlights können für verschiedene Zwecke genutzt werden, wie Produktinformationen, Teamvorstellungen, FAQs, Tutorials und Events.
Definition und Bedeutung von Story Highlights
Story Highlights sind Sammlungen ausgewählter Bilder oder Videos aus dem Archiv der Instagram Stories eines Nutzers. Sie werden permanent auf dessen Profilseite angezeigt. Diese Sammlungen ermöglichen es, Inhalte strategisch hervorzuheben. So generieren sie dauerhafte Aufmerksamkeit für bestimmte Ereignisse oder Inhalte.
Sie verbessern die Benutzererfahrung durch strukturierte und leicht auffindbare Inhalte. Gleichzeitig unterstützen sie das Branding und die Kommunikationsziele eines Profils oder einer Marke.
Begriffserklärung
Instagram Stories sind temporäre Inhalte, die nach 24 Stunden verschwinden. Story Highlights bewahren diese flüchtigen Inhalte dauerhaft. Sie erscheinen zwischen der Biografie und dem Bilder-Feed eines Instagram-Profils.
Diese Hervorhebungen sind besonders nützlich für Unternehmen, Influencer und private Nutzer. Sie präsentieren besondere Geschichten für ihre Follower und machen sie langfristig zugänglich.
Wofür werden Story Highlights verwendet?
Story Highlights erfüllen mehrere Aufgaben. Sie helfen, Kundenanfragen zu reduzieren, indem häufig gestellte Fragen beantwortet werden. Dauerhafte Lösungen werden bereitgestellt.
Beliebte Formate für Story Highlights auf geschäftlichen Profilen sind Tutorials, Anleitungen, FAQs, Produktinformationen und Einblicke. Zweitens ermöglichen sie es, bis zu 15 Highlights auf einer Profilseite zu erstellen. In der mobilen Ansicht sind nur vier abgedeckt, ohne zusätzliches Swipen.
Cover-Bilder für Highlights können mit Icons, Grafiken oder Text individuell gestaltet werden. Das erleichtert die Erkennung und das Verständnis. Darüber hinaus zeigen Insights für Story Highlights Statistiken wie Gesamtansichten, Interaktionen, Reichweite, Impressionen und Follower-Aktivitäten nach der Story-Anzeige.
Es wird empfohlen, regelmäßig ältere Stories aus den Highlights auszusortieren. So wird nur relevante Inhalte angezeigt und die Profilaufwertung unterstützt. Durch gezieltes Marketing und eine klare Begriffserklärung kann die Effektivität der Instagram-Präsenz erheblich gesteigert werden.
So erstellst und bearbeitest du Story Highlights
Die Erstellung und Bearbeitung von Story Highlights auf Instagram ist ein zentraler Aspekt im modernen Content-Management. Sie spielt eine entscheidende Rolle für die visuelle Identität einer Marke. Im Gegensatz zu normalen Stories, die nach 24 Stunden im Archiv verschwinden, bleiben Story Highlights dauerhaft sichtbar. Dies ermöglicht es Unternehmen und Influencern, wichtige Inhalte auf ihrem Profil hervorzuheben und Einblicke zu geben.
Anleitung zur Erstellung
Die Erstellung von Story Highlights beginnt mit der Auswahl relevanter Stories aus dem Archiv. Diese können zu neuen oder bestehenden Highlights hinzugefügt werden. Um ein neues Highlight zu erstellen, wähle das „+“-Symbol auf deinem Profil unterhalb deines Bio-Textes. Wähle die gewünschten Stories aus und gib dem Highlight einen prägnanten Titel. Es ist empfehlenswert, Highlights mit mehr als einer Story zu erstellen, um die Aufmerksamkeit deiner Follower zu lenken und wertvolle Inhalte zu präsentieren.
Design und Branding
Das Design und die visuelle Identität deiner Highlight-Cover sind entscheidend für den ersten Eindruck. Verwende Tools wie Canva oder Adobe Express, um ansprechende und markenkonforme Cover zu gestalten. Diese sollten die visuelle Identität deiner Marke widerspiegeln und konsistent mit anderen Marketingmaterialien sein. Beispiele erfolgreicher Instagram-Accounts wie Urban Outfitters und FC Bayern München zeigen unterschiedliche Ansätze mit minimalistischen Icons oder großen Texten.
Um eine übersichtliche Struktur zu gewährleisten, sollten nicht zu viele Highlights erstellt werden. Zudem sollten die Titel gut lesbar sein, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Inhalte stellt sicher, dass nur relevante Informationen präsentiert werden. Denke daran, dass die Reihenfolge der Highlights sich ändert, je nachdem, wann die letzte Story hinzugefügt wurde, und dass eine neue Story in einem Highlight dieses ganz links platziert und so die meiste Aufmerksamkeit erhält.
Quellenverweise
- https://carolinepreuss.de/instagram-story-highlights/
- https://www.acquisa.de/magazin/instagram-story-highlights
- https://blog.hubspot.de/marketing/instagram-highlights
- https://www.optimerch.de/blog/instagram-story-highlights/
- https://wolf-socialmedia.de/instagram-highlights-reihenfolge/
- https://allfacebook.de/instagram/story-highlight-icons