Die Abkürzung SERP steht für Search Engine Result Page. Es handelt sich um die Seite, die nach Eingabe eines Suchbegriffs in Suchmaschinen wie Google oder Bing erscheint. Die Bedeutung der Reihenfolge der Suchergebnisse ist entscheidend für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Besonders wichtig ist die erste Seite der SERPs, oft als „Top10“ bezeichnet.
Für Marketer und SEO-Experten ist eine gute Platzierung auf der SERP von großer Bedeutung. Etwa 30-40% der Klicks fallen auf den ersten Platz. Die weiter unten liegenden Ergebnisse finden deutlich weniger Beachtung.
Wichtige Erkenntnisse
- Google präsentierte in 38% der Suchanfragen in Deutschland im Juni 2020 ein Zusatzbild-Widget auf der ersten SERP.
- Bei 50% der Suchanfragen in Deutschland wurden auf der ersten SERP zusätzliche Videoergebnisse von Google angezeigt.
- 19% der Suchanfragen zeigten die Funktion „Ähnliche Fragen“ auf der ersten Google-SERP.
- Google Ads erschienen bei rund 20% der Desktop-Suchen ganz oben auf der ersten SERP.
- Featured Snippets waren in etwa 7% der Desktop-Suchen auf der ersten SERP zu finden.
Begriffserklärung: Was ist eine SERP?
Search Engine Results Page (kurz SERP) bezeichnet die Seite, die eine Suchmaschine als Ergebnis auf eine Suchanfrage anzeigt. Eine SERP umfasst organische Suchergebnisse, bezahlte Treffer und spezielle SERP Features. Diese Features beinhalten zusätzliche Informationen, Bilder, Videos und Knowledge Panels, um die Benutzer besser zu informieren und ihre Suchintentionen zu erfüllen.
Laut diversen Studien klicken nur ca. 5%-10% aller Nutzer auf die zweite Seite der SERPs, während 30%-40% aller Klicks auf den ersten Platz entfallen. Dies zeigt, wie wichtig die Platzierung auf den ersten Positionen der SERPs ist.
Die Struktur der SERPs hat sich stark verändert. Anfangs waren es einfache Listen von Links, heute sind es komplexe Seiten, die Direktantworten und interaktive Widgets beinhalten. Google aktualisiert kontinuierlich die Darstellung und Funktionen der SERPs, um den Nutzern die besten und relevantesten Ergebnisse zu bieten.
Platz | Klickanteil |
---|---|
Erster Platz | 30%-40% |
Zweiter Platz | Rund 15% |
Dritter Platz | 10% |
Vierter Platz | 7% |
Ein weiterer wichtiger Aspekt der SERPs sind die Google Ads-Anzeigen. Diese Anzeigen bieten Möglichkeiten wie Bewertungs-Sternchen oder Links zu Unterseiten, um den Klick zu fördern. Keywords können bis zu drei Google Ads-Anzeigen enthalten, die oberhalb der organischen Suchergebnisse angezeigt werden.
Google integriert auch Rich Snippets in die SERPs. Diese Snippets nutzen zusätzliche Informationen zur Klickmotivation, wie beispielsweise Bewertungen, Preise und Verfügbarkeiten. Dadurch wird der Benutzer sofort über relevante Details informiert.
Ein weiterer relevanter Punkt ist der Marktanteil von Google. Im Februar 2020 hatte Google einen weltweiten Marktanteil von 87,16% laut Statista. Dies zeigt die Dominanz von Google in der Welt der Suchmaschinen und unterstreicht die Bedeutung einer guten Platzierung in den Google-SERPs.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass SERPs nicht nur eine Liste von Links darstellen, sondern eine dynamische Seite sind, die ständig weiterentwickelt wird, um den Nutzern die besten und relevantesten Informationen zu liefern. Diese Entwicklung hat zudem einen erheblichen Einfluss auf die Marketingstrategien von Unternehmen weltweit.
Hauptbestandteile der SERP (Search Engine Results Page)
Die Suchmaschinen-Ergebnisseite (SERP) ist ein zentraler Ort im digitalen Marketing. Sie zeigt, was Suchmaschinen als Antwort auf Suchanfragen finden. Man kann sie in organische Rankings und bezahlte Listings einteilen. Dazu kommen wichtige SERP-Features, die die Nutzererfahrung verbessern.
Organische Rankings
Organische Rankings sind das Kernstück der SERP. Sie basieren auf Relevanz und Qualität des Inhalts. Google und andere Suchmaschinen nutzen Algorithmen, um diese zu bewerten.
Das Ziel ist, durch SEO in diesen Bereichen hoch zu ranken. So kann man ohne direkte Kosten sichtbar werden. Etwa 90% der Nutzer achten auf die Top 10 Ergebnisse. Deshalb investieren Firmen viel in SEO und Content-Erstellung, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
Bezahlte Listings
Bezahlte Listings, auch als Pay-per-Click (PPC) Anzeigen bekannt, erscheinen ebenfalls auf den SERPs. Google Ads und andere Werbemöglichkeiten fallen hierunter. Sie sind oft an vorderster Stelle zu finden.
Diese Platzierung soll Aufmerksamkeit erzeugen und Klicks erhöhen. Es gibt bis zu vier bezahlte Textanzeigen und Shopping Ads in den Google-SERPs. Sie bieten sofortige Sichtbarkeit, aber kosten Geld.
Wichtige SERP Features
Es gibt viele SERP-Features, die das Suchen verbessern. Dazu gehören Rich Snippets, Featured Snippets, Knowledge Panels, Direktantworten und lokale 3-Pack-Einträge. Diese Elemente machen die Informationen direkt und ansprechend.
Featured Snippets erscheinen in etwa 15% der SERPs. Sie geben oft die beste Antwort auf Fragen. Rich Snippets zeigen zusätzliche Infos wie Bewertungen oder Preise und kommen in etwa 20% der SERPs vor.
Quellenverweise
- https://www.conductor.com/de/academy/glossar/serp/
- https://blog.hubspot.de/marketing/google-serp
- https://www.textbroker.de/serp
- https://www.seo-kueche.de/lexikon/serp-search-engine-result-page/
- https://www.evergreen.media/glossar/serp/
- https://digitallotsen.com/lexikon/search-engine-result-page-serp/
- https://de.ryte.com/wiki/SERP
- https://omr.com/de/daily/glossary/serp